Der erste Teil des Zitats scheint ein deutsches Volkslied zu sein, möglicherweise "Sonnä schiän häll und warm". Der Absatz beschreibt die Wirkung der Sonne auf den Winterwald und ist wahrscheinlich ein Ausdruck von Freude und Hoffnung auf warmer Wetter.